BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Enduro Lichtenberg e.V.

Vorschaubild

Trassenweg 3
09638 Lichtenberg/Erzgeb.

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.enduro-lichtenberg.de

Jonny Lippmann (Vors.)

 

Logo Enduro Lichtenberg e.V.

Glück Auf Freunde des gepflegten Motorsports,

hallo liebe Mitmenschen,

 

2021 war ein Jahr, welches Berge und Täler hatte.

Zuerst das Eventsterben in allen Bereichen, dem leider auch die von langer Hand geplante Enduro Challenge in Lichtenberg zum Opfer fiel. Das tat weh, nicht nur uns! Motorsportclub Frauenstein

Doch Mitte des Jahres konnten wir mit dem 2h-MTB, dem offenen Classic-MX-Training und dem traditionsreichen Moto-Cross (alle in Frauenstein) sowie unserem alljährlichen Stoppelcross auf unserer Trainingsstrecke in Lichtenberg noch schöne Punkte im Kalender markieren. Nun ist erstmal wieder Pause, die über die Feiertage aber auch nicht gestört haben dürfte, aber wieder den ein oder anderen ungeduldig mit den Füßen scharren lässt.

 

Hoffen wir also sehr, dass unsere geplanten Veranstaltungen im noch druckfrischen Jahr 2022 stattfinden werden. Fangen wir gleich mit dem größten an: Am 14.2.2022 startet im erneuten Anlauf die Anmeldung zur 14. ENDURO CHALLENGE LICHTENBERG, welche am 7. Mai 2022 stattfinden soll!

 

Die Termine für das 2h-MTB und das Stoppelcross stehen noch nicht fest, werden aber zu gegebener Zeit auf unseren Homepages bekannt gegeben.

 

Bis dahin darf auf unserer Trainingsstrecke in Lichtenberg (neben unserem Nachbarn, den Betreibern des Erzgebirgsrings) immer mittwochs 15 - 19Uhr und samstags von 9 – 12 / 14 - 18Uhr trainiert werden. Voraussetzung dafür ist eine Mitgliedschaft im Enduro Lichtenberg e.V. oder im MC Frauenstein e.V., wozu mittlerweile 94 Mitglieder zählen, von denen 18 noch nicht volljährig sind.

Die Moto-Cross-Strecke in Frauenstein darf von allen Kindern bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen jeden zweiten Freitag 17 - 19 Uhr (ungerade Kalenderwochen) genutzt werden. In der Winterzeit von 15 - 17Uhr.

 

In diesem Sinne wünschen wir Euch und Euren Familien ein frohes neues Jahr 2022, welches vor positiven Ereignissen, erfüllten Wünschen und Gesundheit nur so strotzt.

 

Bleibt sportlich (und) fair                       

Euer Team des Enduro Lichtenberg e.V. sowie des MC Frauenstein e.V.

Infos unter: www.enduro-lichtenberg.de und www.mc-frauenstein.de

 

Enduro Challenge 2022

 

Zur Vereinsgeschichte: Logo Enduro Lichtenberg e.V.

 

Laut internationaler Definition ist Enduro eine Motorsportdisziplin, bei der die “Zuverlässigkeit der Motorräder und das Können der Fahrer” geprüft werden soll. Im Allgemeinen geht es also um das Befahren von unwegsamem Gelände, was im Raum Zschopau zu Testzwecken des MZ-Werkes gängige Praxis und während unserer Kindheit fester Bestandteil unserer Freizeitaktivität war. Seiner Zeit noch mit Schwalbe, Star und Habicht…

 

Daraus folgten mit der Zeit aber auch Regeln und Verhaltens-Richtlinien, um ein geordnetes Miteinander zwischen Bürgern, Bauern, Forst und Jägern zu ermöglichen. Diese Tatsache bildete eine entscheidende Grundlage für die Vereinsgründung.

Aus der vorstehenden Erläuterung und der Tatsache, dass die Enduro Challenge nach 10 erfolgreichen Jahren unter Lutz Reckwardt nun eines neuen organisatorischen Rahmens bedurfte, wurde im August 2015 im Garten bei Bier und Sonnenschein die Idee des Vereins geboren.

 

Die Gründung erfolgte 10/2015 in Berthelsdorf mit 17 Mitgliedern, mit der Eintragung ins Vereinsregister unter dem Namen „Enduro Lichtenberg e.V.“ 12/2015 nun offizieller gemeinnütziger Verein mit Sitz in Lichtenberg.

 

Eintritt in den Dachverband ADMV im Februar 2016, was einhergeht mit sportbezogenem Rechts- und Versicherungs-Schutz.

Der Verein „Enduro Lichtenberg e.V.“ ist nunmehr seit 2016 unter anderem der Ausrichter der Enduro Challenge Lichtenberg .

 

13. Enduro-Challenge in Lichtenberg - ein Rückblick

 

Die Enduro-Challenge Lichtenberg hat sich zu einer festen Größe in der Motorrad-Geländesport-Szene entwickelt. Mit 204 Teams á 2 Fahrern war das Starterfeld am Samstag Nachmittag wieder proppenvoll.

 

Für alle galt es zunächst, in vier Stunden möglichst viele Runden auf dem zwölf Kilometer langen Geländekurs abzuspulen. Die Strecke hielt dabei allerlei Leckerbissen parat, welche die Herzen bei Fahrern und Zuschauern gleichermaßen höher schlagen ließen: Kernige Steilauffahrten, knifflige Waldpassagen, die legendäre Kuhstall-Durchfahrt, eine äußerst rutschige Steilabfahrt und am Ende noch ein anspruchsvoller Parcours über Felsen, Holzstämme und Betonschwellen - alles erforderte viel Geschick und fahrerisches Können.

 

enduro 2019 1 enduro 2019 2

 

Vor der Herausforderung für die Enduropiloten hatte es wie aus Eimern geregnet und die Bedingungen zusätzlich erschwert. Auch wenn die Rundenzeiten etwas darunter litten, sind wir froh, dass alle Teilnehmer besonnen gefahren sind und es keine Schwerverletzten gab.

 

Am besten kam das Duo Michel Lang und Marvin Poller über die Runden, gefolgt von Louis Richter und Bastian Streit, die neben neun weiteren Teams zehn Runden schafften.

 

Doch damit nicht genug: Auf die besten 16 Duos wartete am Abend der sogenannte Epilog, der auf dem Hindernis-Parcours im Start-Ziel-Areal ausgetragen wurde. Hinter dem Gewinner-Duo Richter/Streit, das sich zudem über 500 Euro Preisgeld freuen durfte, belegten Eddie Findling/Sebastian Stube sowie Kai Halbauer/Marc Wulf

die Plätze 2 und 3.

 

enduro 2019 3 enduro 2019 4

 

Die ganz jungen Fahrer, die vom Regen am meisten betroffen waren, konnte das Wetter ebenfalls nicht stoppen. 16 Junior-Piloten zwischen vier und zwölf Jahren gaben im Bambinilauf ordentlich Gas, was mit Pokalen, Medaillen und Präsenten belohnt wurde.

Unser Fazit des gesamten Tages: Unser Plan, dass die Kinder vormittags fahren, der Vater nachmittags - und die Mutter kräftig anfeuert ist voll aufgegangen. So war es ein toller Tag für die ganze Familie. Wir haben bisher nur positive Resonanz sowohl von den Zuschauern als auch von den Fahrern bekommen. Konditionell stießen zwar viele an ihre Grenzen, aber es würde ja keine Challenge sein, wenn es eine Kaffeefahrt wäre.

 

enduro 2019 5

Wir – die Organisatoren der Enduro Challenge Lichtenberg – möchten uns auf diesem Wege bei allen Teilnehmern für ihre Fairness, bei den Zuschauern für ihr zahlreiches Erscheinen und nicht zuletzt bei den vielen Helfern für ihr Engagement bedanken!

 

Wir hoffen, dass es noch viele Jahre so weiter geht.

 

Der Vorstand des „Enduro Lichtenberg e.V.“ und das gesamte Team

 

 

Wichtige Informationen
 

Öffnungszeiten Rathaus

Mo 13 bis 17 Uhr

Di  09 bis 12 Uhr

Mi  geschlossen

Do  09 bis 12 Uhr

       14 bis 18 Uhr

Fr   09 bis 12 Uhr

 

Tel. 037323 / 543 -0

E-Mail: verwaltung@ lichtenberg-erzgebirge.de

 

Für Anliegen im Einwohnermeldeamt für Montag- und Donnerstagnachmittag bitten wir um vorherige Terminvereinbarung unter Tel.: 037323/543-16.

 

 
Veranstaltungen
 
 
 
Infobroschüre
 

Infobroschüre