Informationen Bauamt
Auslegung Entwurf Flächenutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg-Weißenborn mit dem Stand 11/2020
Den Entwurf des Flächennutzungsplanes können Sie hier einsehen.
Die Auslegung findet im Zeitraum vom 25.01.2021 bis einschließlich zum 26.02.2021 statt.
Die Bekanntmachung der Auslegung finden Sie hier.
Stand: 12.01.2021
Hinweise zur Schneeberäumung
Sehr geehrte Hauseigentümer,
um unsere Straßen verkehrssicher zu halten, machen wir Sie auf Folgendes aufmerksam:
• Es ist grundsätzlich nicht erlaubt, den Schnee aus den Grundstückseinfahrten
auf die Straßen zu schieben und am Straßenrand abzulagern. Dies kann zu Unfällen führen und ist verboten!
• Fahrzeuge sollen so abgestellt werden, dass die Räumfahrzeuge gefahrlos passieren können. Ansonsten werden im Extremfall zugeparkte Straßen nicht beräumt! Dies kann zur Folge haben, dass auch keine ordnungsgemäße Abfallentsorgung erfolgt.
Auch bitten wir um Verständnis, wenn durch den Winterdienst von Ihnen bereits beräumte Zufahrten wieder zugeschoben werden. Dies ist leider nicht immer vermeidbar. Unsere Mitarbeiter des Bauhofes sind bemüht, soweit als möglich rücksichtsvoll zu beräumen.
Stand: 30.10.2020
Die Fertigstellung und Übergabe der Hochwassergefahrenkarten von der Gimmlitz stellen für unsere Gemeinde einen Meilenstein in der Hochwasser-Vorsorge dar. Aus diesen Karten lässt sich nun ablesen, mit welchen Überschwemmungen auf den einzelnen Grundstücken zu rechnen ist. Diese Annahmen wurden im letzten Jahr bei der sogenannten Leistungsfahrt auf ihre Richtigkeit überprüft und haben diese bestätigt.
Die Karten werden nach Bekanntmachung durch das Landratsamt Mittelsachsen Grundlage für die Ausweisung von Überschwemmungsgebieten im Flächennutzungsplan für die Ortslage Lichtenberg sein. Damit haben dann alle Behörden eine Grundlage z. B. für die Genehmigung bzw. Versagung von Bauvorhaben in diesen Gebieten.
Stand: 31. März 2020
Hier finden Sie die Karten:
Im vorgesehenen Bereich ist derzeit nur eine sporadische Straßenbeleuchtung in sehr großen Abständen vorhanden. Die Leuchtkörper sind noch aus DDR-Zeiten und an einer Freileitung und den Holzmasten der Energieversorgung angebracht.
Die Freileitung und deren Holzmasten wird 2020 durch die MITNETZ-STROM Gesellschaft zurück gebaut und durch ein Erdkabel ersetzt. Durch die mögliche Mitverlegung eines neuen Erdkabels der Straßenbeleuchtung und somit auch systematisch angeordnete neue LED-Leuchtpunkte, entstehen zahlreiche Synergieeffekte.
Somit entsteht der Lückenschluss einer energieeffizienten Straßenbeleuchtung im Ortsteil Müdisdorf.
![]() |
![]() |
erstellt: 26.03.2020 von Gemeindeverwaltung